Woche des Baumes 2025
Anlässlich der Woche des Baumes lädt die Stadt Eupen alle Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, dazu ein, aktiv zu werden für einen bunten, blühenden Frühling. Ob im heimischen Garten oder gemeinsam im Park, das diesjährige Programm hat für jeden etwas zu bieten. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für mehr Artenvielfalt!

Blumenzwiebelpflanzaktion
Unter dem Motto „Zwiebel rein, Leben raus – Natur gemeinsam gestalten!“ findet am Samstag, den 22. November 2025, von 10:30 bis 12:00 Uhr eine Blumenzwiebelpflanzaktion im Park „Klinkeshöfchen“ statt.
Heimische Blumenzwiebeln spielen eine wichtige Rolle für die biologische Vielfalt in der Stadt: Frühblüher wie Narzissen sind für Bienen und andere Bestäuber eine unverzichtbare Nahrungsquelle nach dem Winter. Sie liefern Pollen und Nektar zu einer Zeit, in der andere Pflanzen noch nicht blühen. Gleichzeitig bringen sie nach dem grauen Winter Farbe in unsere Grünflächen und werten sie ökologisch auf. Jede gepflanzte Zwiebel zählt!
Neben der Pflanzaktion gibt es Informationen und die Möglichkeit zum Ideenaustausch über weitere Naturprojekte in der Stadt. Wer mag, kann auch einige Blumenzwiebeln zum Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon mitnehmen. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt, eine eigene Tasse und Gartenhandschuhe sollten mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Zwischen dem 21. und 28. November beteiligen sich zudem zahlreiche Schulklassen an der Blumenzwiebelaktion, um den Bienen im kommenden Jahr ein buntes und üppiges „Frühstück“ zu bereiten.
Baumverteilung
Ein weiteres Highlight ist die Baumverteilung am Samstag, den 29. November 2025, von 09 bis 12 Uhr im städtischen Bauhof in der Schnellewindgasse 13. Bürgerinnen und Bürger können kostenlos Heckenpflanzen und einen Obstbaum erhalten, solange der Vorrat reicht. Begleitet wird die Aktion vom Königlichen Bienenzuchtverein, der mit einem Infostand und Kerzenrollen für Kinder spannende Einblicke in die Welt der Bienen bietet.
Was wird verteilt?
-
Heckenpflanzen
- Feldahorn (Acer campestre)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Esskastanie (Castanea sativa)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
- Haselnuss (Corylus avellana)
- Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
- Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
- Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
- Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
- Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
-
Obstbäume (begrenzte Anzahl und Ausgabe)
- Malus Jonathan
- Malus Reinette Étoilée
- Malus Transparente Blanche
- Pyrus Comptesse de Paris
- Pyrus Beurré Hardy
- Pyrus Beuré Durendeau
- Pyrus Triomphe de Vienne
- Prunus Altesse Double de Liège
- Prunus Anna Späth
Die Woche des Baumes ist eine Einladung, gemeinsam für mehr Grün und Artenvielfalt in Eupen zu sorgen. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und gestalten Sie unsere Stadt ein Stück lebendiger!