Kleidertauschparty!

Du hast Lust auf neue schöne Sachen? Dein Lieblingsstück passt nicht mehr und Du bist auf der Suche nach neuen Schätzchen? Warum gleich teuer Neues kaufen, wenn es auch anders geht?

Mach einfach mit bei der Kleidertauschparty, für einen fairen Stoffwechsel!

So setzen wir gemeinsam ein Zeichen für einen nachhaltigen und gegen übermäßigen Konsum und zeigen, dass Kleidung keine Wegwerfware ist, sondern Wertschätzung verdient – genau wie die Menschen, die sie herstellen.

i
Ausgebucht

Wir freuen uns sehr und sind dankbar für das große  Interesse an dieser Aktion!

In der Tat ist das Interesse so groß, dass alle verfügbaren Teilnehmerplätze inzwischen schon ausgebucht sind. Aus räumlichen und organisatorischen Gründen können wir nur eine begrenzte Zahl an Kleidungsstücken zum Tausch annehmen.

Wer aber am Sonntag, 26.11. vorbeisschauen und sich informieren möchte zum Thema Fast Fashion, Fairer Handel und Müllvermeidung ist herzlich willkommen.

 

 

So funktioniert es:

1. Anmelden:

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich bis zum 15.11.2023 unter fairtrade-gemeinde@eupen.be oder unter der Telefonnummer 087 59 58 19 (Umweltdienst, Alexandra Hilgers).

2. Abgeben:

Am Samstag, 25. November zwischen 10 und 12 Uhr, die aussortierten, gewaschenen und noch gut erhaltenen Sachen im Jünglingshaus in der Neustraße 86 vorbeibringen. Maximal 5 Kleidungsstücke, Schuhpaare und Accessoires (Mützen, Schals, Schmuck, Taschen) pro Teilnehmerin werden angenommen. Achtung, nur Damensachen und nur Winterware! Am Ende nicht eingetauschte Kleidung wird an die Schatztruhe Eupen des Roten Kreuzes gespendet.

Die Kleidung muss nicht von einer bekannten Marke oder nachhaltig produziert sein – Hauptsache sie ist noch so gut erhalten, dass man sie seiner besten Freundin geben würde. Für jedes abgegebene Stück erhält die Teilnehmerin einen Tauschbon, einlösbar 1:1, egal wie teuer die abgegebenen oder ausgewählten Sachen sind. Denn leider erhalten die Arbeiter*innen auch nicht unbedingt mehr Lohn beim Luxuslabel als beim Billigproduzenten.

3. Eintauschen:

Am Sonntag, 26. November, von 10 bis 12 Uhr wird das Jünglingshaus dann zur Damenboutique. Beim Kleidertausch in gemütlicher Atmosphäre lassen sich neue Lieblingsstücke entdecken und bei einem fairen Tässchen Kaffee oder Gläschen Sekt gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren über die nicht immer bunten Seiten der Modewelt und ihre Folgen.

Gerne Freundinnen mitbringen am Sonntag zur Tauschparty. Denn wer vielleicht für sich selbst nichts findet zum Eintauschen, kann gerne für Freundinnen schöne Sachen tauschen. Und wer weiß, vielleicht findet sich auch schon das ein oder andere schöne Teil zum Verschenken für Weihnachten.

FAQ zur Kleidertauschparty

Alexandra Hilgers
Umweltberaterin
Tel.: 087/ 59 58 19
Fax: 087/ 59 58 00

Eupen ist "Fairtrade-Gemeinde"

 

Eupen hat sich im Juni 2013 offiziell der Kampagne „Communes du commerce équitable“ angeschlossen. Am 3. Juli 2014 wurde Eupen als 17. Gemeinde in der Wallonie offiziell als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet.

Durch diese Initiative möchte die Stadt Eupen die Bürger für das Thema des Fairen Handels sensibilisieren und den Absatz von fairen und regionalen Produkten in Eupen steigern.

Die Kampagne bietet eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, die an der Zukunft ihrer Stadt mitarbeiten wollen und zugleich über den Fairen Handel zu einer besseren Zukunft der Produzenten in den Ländern des Südens sowie hier vor Ort beitragen wollen.

Die Faire Vielfalt in Eupen

Die Fairtrade-Gemeinde Eupen ist die Summe aller Organisationen, Schulen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Institutionen, lokalen Produzenten, Bürgerinnen und Bürger, die sich für den fairen Handel hier vor Ort einsetzen, ob in Projekten und Kampagnen, durch den Verzehr oder den Verkauf von fair gehandelten und regional produzierten Produkten.

Eine Übersicht aller Akteure in Eupen finden Sie in der interaktiven Karte.

i
Info

Auch Sie bieten als Unternehmen, Einrichtung, Vereinigung, Schule, Geschäft, Gastronomiebetrieb, Hotel, B&B etc. Ihren Kunden, Gästen, Mitgliedern, Schülern, Mitarbeitern regelmäßig Produkte aus fairem Handel an und möchten dies einem breiten Publikum und Kundenkreis kommunizieren? Sie stellen als lokaler Produzent hier vor Ort hochwertige Produkte her bzw. sind Verkaufspunkt für regionale Produkte?
Dann laden wir Sie ein, sich zur kostenlosen Aufnahme in den Eupener „Stadtplan zum fairen Handel(n)“ anzumelden.
Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner:

Alexandra Hilgers
Umweltberaterin
Tel.: 087/ 59 58 19
Fax: 087/ 59 58 00