Feuer und Flamme für den Fairen Handel

Gemeinschaftsprojekt der Fairtrade-Gemeinden Eupen und Raeren zum Auftakt der Fairen Woche 2022

Infomaterialien und Routenbeschreibung zum Selbstentdecken während der Fairen Woche vom 5. bis 15. Oktober 2022

Gemeinsam Neues ausprobieren, wandern, diskutieren, debattieren. Zusammen einfach schneller ans Ziel.

Ein gemeinsamer Weg:

Für ein Thema brennen, um es nach vorne zu bringen, ist eine bekannte Redewendung. Die Teams der Fairtrade-Gemeinden Eupen und Raeren sind Feuer und Flamme für den Fairen Handel, haben ihre Kräfte gebündelt und erstmals zusammen am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Nach einer Stiegelwanderung von Raeren nach Kettenis wurde beim abschließenden vegetarischen Barbecue Bekanntschaft mit neuen Grillvarianten und Mitstreitern geschlossen und sich rege ausgetauscht.

Viele Ziele:

Im September 2015 haben 193 Staaten die „Agenda 2030“ mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dabei geht es um nicht weniger als die Zukunftssicherung für unseren Planeten, um eine globale wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde und im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit.

Viele der UN-Nachhaltigkeitsziele, die weltweit bis 2030 erreicht werden sollen, überschneiden sich unmittelbar mit den Prinzipien des Fairen Handels. In diesem Jahr, zur Halbzeit bis 2030, ist Zeit für eine Zwischenbilanz.

Diese wurde auf der gemeinsamen Wanderung gemeinsam mit den Teilnehmern gezogen an 8 verschiedenen Stationen zu verschiedeben UN-Nachhaltigkeitszielen, die sich unmittelbar mit den Prinzipien des Fairen Handels überschneiden: Wo stehen wir heute lokal und global, wie weit ist es noch auf unserem Weg zu einer sich nachhaltig entwickelnden Welt? Welche kleinen Schritte in unserem Alltag bringen uns voran? Was trägt der Faire Handel bei?

Haben Sie weitere Fragen?

Gerne steht die Steuerungsgruppe Eupen für Ihre Fragen zur Verfügung:
Tel.: 087/595819
alexandra.hilgers@eupen.be

Eupen ist "Fairtrade-Gemeinde"

 

Eupen hat sich im Juni 2013 offiziell der Kampagne „Communes du commerce équitable“ angeschlossen. Am 3. Juli 2014 wurde Eupen als 17. Gemeinde in der Wallonie offiziell als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet.

Durch diese Initiative möchte die Stadt Eupen die Bürger für das Thema des Fairen Handels sensibilisieren und den Absatz von fairen und regionalen Produkten in Eupen steigern.

Die Kampagne bietet eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen, die an der Zukunft ihrer Stadt mitarbeiten wollen und zugleich über den Fairen Handel zu einer besseren Zukunft der Produzenten in den Ländern des Südens sowie hier vor Ort beitragen wollen.

Die Faire Vielfalt in Eupen

Die Fairtrade-Gemeinde Eupen ist die Summe aller Organisationen, Schulen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Institutionen, lokalen Produzenten, Bürgerinnen und Bürger, die sich für den fairen Handel hier vor Ort einsetzen, ob in Projekten und Kampagnen, durch den Verzehr oder den Verkauf von fair gehandelten und regional produzierten Produkten.

Eine Übersicht aller Akteure in Eupen finden Sie in der interaktiven Karte.

i
Info

Auch Sie bieten als Unternehmen, Einrichtung, Vereinigung, Schule, Geschäft, Gastronomiebetrieb, Hotel, B&B etc. Ihren Kunden, Gästen, Mitgliedern, Schülern, Mitarbeitern regelmäßig Produkte aus fairem Handel an und möchten dies einem breiten Publikum und Kundenkreis kommunizieren? Sie stellen als lokaler Produzent hier vor Ort hochwertige Produkte her bzw. sind Verkaufspunkt für regionale Produkte?
Dann laden wir Sie ein, sich zur kostenlosen Aufnahme in den Eupener „Stadtplan zum fairen Handel(n)“ anzumelden.
Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner:

Alexandra Hilgers
Umweltberaterin
Tel.: 087/ 59 58 19
Fax: 087/ 59 58 00