Märkte
Covid-19: Angepasste Situation
Die Wochenmärkte dürfen seit dem 18.5. wieder stattfinden. Auf den Märkten gelten bis auf Weiteres die allgemeinen Richtlinien des Nationalen Sicherheitsrates:
- Händler müssen einen Mundschutz tragen
- Für Besucher ist eine Maske (oder eine Alternative, die Mund und Nase bedeckt) stark empfohlen
- Besucher können den Markt nur über einen einzigen Eingang betreten
- Die Anzahl Besucher, die sich gleichzeitig auf dem Markt aufhalten dürfen, ist begrenzt
- Besucher müssen dem vorgegebenen Weg folgen
- Der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern muss zu jeder Zeit respektiert werden.
Wochenmärkte
Wer einen Stand auf einem der Wochenmärkte aufstellen möchte, muss einen
entsprechenden Antrag an das Gemeindekollegium richten.
In diesem Antrag sollte vermerkt werden:
- auf welchem der beiden Märkte ein Standplatz gewünscht wird
- an bzw. ab welchem Datum ein Standplatz gewünscht wird
- die Standgröße in m²
- Art der Ware
- Kopie der Haushierhandelskarte, die zum Verkauf auf öffentlichen Märkten berechtigt
- Adresse und Telefonnummer des Antragstellers
Bei der Vergabe werden folgende Kriterien in absteigender Reihenfolge berücksichtigt:
- Standfläche (Präferenz für Stände ab 8 x 2,5 Metern)
- Ganzjährige Präsenz auf dem Markt
- Prioritär berücksichtigte Produkte:
- Biologische Milcherzeugnisse
- Milcherzeugnisse
- Wursterzeugnisse
- Lebensmittel im allgemeinen
- andere Waren mit Ausnahme von Textilwaren
- spezialisierte Textilwaren (Unterwäsche, Decken, …)
- Textilwaren
Mittwochsmarkt in der Unterstadt
In der Unterstadt findet jeden Mittwochvormittag bis 13 Uhr ein Wochenmarkt auf dem Schulplatz der ehemaligen Städtischen Grundschule statt. Die aktuelle Standgebühr für Marktstände finden Sie in den weiterführenden Dokumenten (s. unten).
Freitagsmarkt in der Oberstadt
In der Oberstadt findet jeden Freitagvormittag bis 13 Uhr ein Wochenmarkt auf dem Werthplatz statt. Die aktuelle Standgebühr für Marktstände finden Sie in den weiterführenden Dokumenten (s. unten).
Trödelmärkte
Organisation von Trödelmärkten
Auf öffentlichem Eigentum
Wer auf öffentlichem Eigentum einen Trödelmarkt organisieren möchte, muss einen schriftlichen Antrag an das Gemeindekollegium richten mit folgenden Angaben:
- Datum der Veranstaltung
- Veranstaltungsort
- Art der Veranstaltung
- Adresse des Veranstalters sowie Telefon- bzw. Handynummer
An der Sport- und Festhalle Kettenis
Der schriftliche Antrag ist beim Eupener Sportbund einzureichen.