Drucken

11. August 2025

Zum Newsarchiv

Waldbrandrisiko reduzieren

Wussten Sie, dass 90 % aller Waldbrände durch menschliches Verhalten verursacht werden?

Der Öffentliche Dienst der Wallonie ruft mit seiner neuen Sensibilisierungskampagne „Feux de forêts : réduisons les risques“ zum verantwortungsvollen Verhalten in Wäldern, Natur und landwirtschaftlichen Flächen auf.

Besonders bei großer Hitze, Trockenheit oder starkem Wind genügt oft schon ein kleiner Funke oder ein nicht richtig ausgedrückter Zigarettenstummel, um einen Brand auszulösen, der große Schäden für Natur, Menschen und Rettungsdienste verursacht.

Was ist zu beachten?

  • Es ist strikt verboten im Wald ein Feuer zu entzünden
  • Keine Zigarettenstummel wegwerfen, auch nicht aus dem Autofenster
  • Fahrzeuge nicht im hohen Gras parken, das sich bei Kontakt mit dem Auspuff entzünden kann
  • Kein Verbrennen von Grünabfällen im Umkreis von 25 m von einem Wald
  • Vorsicht bei Arbeiten mit Werkzeugen, die Funken oder Hitze erzeugen (z. B. Flex, Heißluftföhn etc.)
  • Grillen nur mit Vorsicht und Abstand zur Vegetation

Im Falle eines Brandes:

  • Notruf 112 wählen und Standort genau angeben
  • Sich über vorhandene Wege entfernen und die Anweisungen der Feuerwehr oder der Forstbeamten befolgen
  • Andere in Gefahr warnen

Weitere Infos und ein kurzes Erklärvideo finden Sie hier: