Drucken

20. August 2025

Zum Newsarchiv

Gärtnern mit Herz für Moore, Artenvielfalt und Klimaschutz

Info- und Aktionstage am 18. und 21. September 2025

Im Rahmen des Programms „BiodiverCité“ der Wallonischen Region finden zwei Veranstaltungen zum Thema torffreies Gärtnern statt.

„Torffrei gärtnern – für Moore, Artenvielfalt und Klimaschutz“: Infoabend für Profi- und Hobbygärtner

  • Wann? Donnerstag, den 18. September 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
  • Wo? Rathaussaal der Stadt Eupen (Rathausplatz 14, 4700 Eupen)

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für nachhaltige und zukunftsorientierte Methoden im Garten interessieren. Wir starten in den Abend mit Kurzvorträgen von Fachleuten zu den ökologischen Auswirkungen der Torfnutzung und den Vorteilen torffreier Alternativen:

„Torfmoore und ihre Bedeutung für den Natur- und Klimaschutz“

Dominik Arens verfügt als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Naturparks Hohes Venn-Eifel über langjährige Erfahrung in Projekten im Bereich Naturschutz, Erhaltung und Wiederherstellung von Moorflächen.

„Torffrei – kein Problem! Oder?“

Katja Arndt hat sich im Rahmen der Gesamtkoordination in den Projekten TerZ (Torfreduktion im Zierpflanzenbau) und FiniTo (Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate) intensiv mit Torfersatzstoffen und ihrer praktischen Anwendung beschäftigt.

Beim anschließenden Umtrunk bleibt viel Zeit für Fragen, praktische Einblicke in die Anwendung und die Beschaffenheit torffreier Substrate und für einen persönlichen Erfahrungsaustausch, u.a. über die Ergebnsse eines kleinen Praxisversuchs am Stadthaus.

Aktionstag für Familien im Naturzentrum Botrange

Wann? Sonntag, 21.09.2025, 11.00 -16.00 Uhr

Wo? Rue de Botrange 131, 4950 Weismes

Programm:

11:00 Uhr: Kurzvortrag: „Landschaftsentwicklung im Hohen Venn: Wie entstehen Moore?“

Kurzfilme: „Torfgewinnung“ & „Renaturierung von Mooren und Heiden im Hohen Venn“

Animationen & Informationen: „Unter die Lupe genommen – Was ist Torf?“ & „Torffrei gärtnern – na klar geht das, und wie!?“

12:15 Uhr: Mittagspause (Eigenes Picknick oder Snack im Bistrot „Loci de Botrange“)

13:00 bis 16.00 Uhr: Planwagenfahrt zum Startpunkt der geführten Rundwanderung “Ballade des gens heureux“ (Länge 4,5 km / Dauer: ca. 2 Stunden) u.a. mit Besichtigung des ehemaligen Torfstiches und abschließendem Rücktransport zum Naturparkzentrum

Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze im Planwagen ist eine Anmeldung erforderlich unter umwelt@eupen.be oder 087/595819.

Die Anreise per Bus wird empfohlen:

Linie E23 Eupen – Sankt Vith/Burg Reuland

HINFAHRT

  • 9:54 Uhr: Abfahrt am Bushof Eupen, Haltepunkt F.
  • 10:13 Uhr: Ankunft am Signal de Botrange. Von dort sind es 15 Minuten Fußweg zum Naturparkzentrum Botrange.

RÜCKFAHRT

  • 16:20 Uhr: Start des Fußwegs am Naturparkzentrum zum Signal de Botrange. Abfahrt am Signal de Botrange um 16:44 Uhr.
  • 17:06 Uhr: Ankunft am Bushof Eupen, Haltepunkt F.

Lassen Sie uns gemeinsam Wege für eine torffreie Zukunft im Garten erkunden und damit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Wir würden uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen freuen.