Biomüll als wertvolle Ressource
Was ist Biomüll?
Mit Biomüll sind organische Abfälle gemeint, also beispielsweise Essens- und Speisereste oder kleine Grünabfälle.
Man könnte vermuten, all dies kann auch auf den Kompost. Dem ist jedoch nicht so. Denn Reste gekochter Speisen, Fisch- oder Fleischwaren, Milchprodukte oder Brot locken auf dem Kompost ungebetene Vierbeiner an.
Was wird aus dem Biomüll?
Eupens Biomüll wird in der Vergärungsanlage von Herstal zu hochwertigem Kompost verarbeitet, sowie zu Strom- und Heizenergie.
Aus 100 kg Biomüll werden 30 kg Kompost, 10 kWh Strom (entspricht etwa 24 Stunden Fernsehen) und 20 kWh Heizenergie (entspricht etwa 2 Liter Heizöl). So geht nichts verloren und alles bleibt im Kreislauf.
Wie wird der Biomüllsack abgeholt?
Der Biomüllsack wird am selben Tag wie der Restabfall durch die BISA abgeholt.
Alle Termine entnehmen Sie dem Müllkalender.
Wo erhalte ich die Biomüllsäcke?
Vorab zum Bescheid zur Haushaltsmüllsteuer haben Sie Ende Februar einen Gutschein für eine Rolle von zehn Biomüllsäcken per Post erhalten. Diesen können Sie an den üblichen Ausgabestellen einlösen. Eine Liste der Geschäfte finden Sie auch auf der Gutscheinrückseite.
Gleichzeitig wurde Ihnen eine umfassende Broschüre zur Biomüll-Trennung mit praktischen Tipps und Infos zugestellt.
Sie haben den Gutschein nicht erhalten? Wenden Sie sich an: info@eupen.be.
Die Broschüre zum Biomüllsack als Download in sechs Sprachen
Ganz Europa zieht mit.
Alle europäischen Gemeinden müssen ihren Bürgern bis spätestens 31. Dezember 2023 die gesonderte Abholung von Biomüll anbieten und dessen Verwertung sicherstellen. So sieht es die europäische Gesetzgebung vor.