Woche des Fairen Handels 2025: Eupen startet die "Sweet Revolution"
Sweet Revolution: Für nachhaltige Ernährung und eine gerechtere Welt
Unsere kulinarischen Entscheidungen haben Auswirkungen – jeder Bissen kann zu einer gerechteren Welt beitragen.
- Fair gehandelter Schokolade? Direkte Unterstützung für Kakaobauern im globalen Süden.
- Bio-Eier oder -Milch, ab besten aus der Region? Ein Beitrag zum Umweltschutz.
- Lokaler Honig oder Obst? Eine Hilfe für unsere regionalen Produzenten.
Gemeinsam zeigen wir, dass verantwortungsvolle Ernährung ebenso köstlich wie engagiert sein kann!
- Probieren Sie Rezepte aus auf sweetrevolution.be.
Teilen Sie Ihre Kreationen und persönlichen Lieblingsrezepte auf der Website und in sozialen Netzwerken mit #SweetRevolution. - Schauen Sie bei den Partnern der Fairtrade-Gemeinde Eupen vorbei und genießen Sie die Vielfalt der Produkte: Fairtrade. Bio. Lokal. Die Partnerübersicht finden Sie unter: https://www.eupen.be/leben-in-eupen/engagement-und-initiativen/kampagnen/fairtrade-gemeinde/interaktive-karte/
Gehen Sie gemeinsam mit uns „auf die Straße“ und – Kinder aufgepasst – auf Schatzsuche!
Am Samstag, den 11. Oktober, organisiert die Fairtrade-Gemeinde Eupen in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Eupen ein interaktive Wanderung und einen leckeren und spannenden Aktionsnachmittag für Familien. In zwei Gruppen wandern wir aus der Unterstadt (ca. 2 km) und der Oberstadt (ca. 3,3 km) kommend zum Weltladen, wo uns leckere Überraschungen erwarten. Unterwegs warten kleine Geschichten rund um den Fairen Handel und faire Schätze darauf von den Kindern entdeckt zu werden.
Gestalten Sie mit und bringen Sie Ihre persönliche Plakatbotschaft zur Unterstützung des Fairen Handels mit!
Start Oberstadt: 14:30 Uhr, Rathaus
Start Unterstadt: 14:30, Temsepark
Ende gegen 16:30 Uhr im Weltladen Eupen, Bergstraße 45
Entdecken wir gemeinsam den Fairen Handel als Schlüssel zum Schatz einer gerechteren Welt!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2024 - 10 Jahre Fairtrade-Gemeinde Eupen: Ein Rückblick
Eupen ist "Fairtrade-Gemeinde"
Am 2. April 2012 hat der Rat der Stadt Eupen beschlossen, sich an der Kampagne der Gemeinden des fairen Handels zu beteiligen und sich um den Titel ‚Fairtrade‘-Stadt zu bewerben.
Am 3. Juli 2014 war es dann soweit, der Stadt Eupen wurde offiziell der Titel „Fairtrade-Gemeinde“ verliehen. Eupen war damit die erste deutschsprachige Gemeinde Belgiens und die 17. Gemeinde im Bereich Wallonie-Brüssel, die diese Auszeichnung erhalten hat.
Eine Auszeichnung, die allen Akteuren gebührt, die die Kampagne alltäglich mittragen, ob im Einzelhandel, in der Gastronomie, als Schule, Verwaltung, Verein, Einrichtung oder Unternehmen, jeder Einzelne hier vor Ort, der fair produzierte Produkte im Alltag nutzt und anbietet, oder als regionaler Produzent hier vor Ort faire Produkte herstellt, sich in Projekten für den Fairen Handel einsetzt: Sie alle sind die Fairtrade-Gemeinde!
Lernen Sie hier die Kriterien der Kampagne „Fairtrade-Gemeinde“ und die Akteure vor Ort kennen!
Die Faire Vielfalt in Eupen
Info
Auch Sie bieten als Unternehmen, Einrichtung, Vereinigung, Schule, Geschäft, Gastronomiebetrieb, Hotel, B&B etc. Ihren Kunden, Gästen, Mitgliedern, Schülern, Mitarbeitern regelmäßig Produkte aus fairem Handel an und möchten dies einem breiten Publikum und Kundenkreis kommunizieren? Sie stellen als lokaler Produzent hier vor Ort hochwertige Produkte her bzw. sind Verkaufspunkt für regionale Produkte?
Dann laden wir Sie ein, sich zur kostenlosen Aufnahme in den Eupener „Stadtplan zum fairen Handel(n)“ anzumelden.
Kontaktieren Sie uns!