Q wie Querbeet
Querbeet: Gute Nachbarschaft statt Giftspritze!
Die richtige Nachbarschaft im Gemüsebeet kann helfen, Krankheiten und Schädlinge fern zu halten.
Die VoG adalia hat im Rahmen der Kampagne „Frühling ohne Pestizide 2019“ für einige der beliebtesten Gemüsesorten im Garten ein paar Erfahrungswerte und Tipps zusammengestellt, die wir hier für Sie zusammenfassen.
Mehr Informationen finden Sie unter
Broccoli:
- Gute Nachbarn: Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut, Thymian (aromatische Kräuter helfen gegen Befall durch Flohkäfer oder Kohlweißling)
- Schlechte Nachbarn: Salat, Erdbeeren, Tomaten
Möhre:
- Gute Nachbarn: Porree, Radieschen, Schnittlauch, Knoblauch, Schalotten, Zwiebeln (Duft der Zwiebelgewächse hilft gegen die Möhrenfliege)
- Schlechte Nachbarn: Dill, Rote Bete
Blumenkohl:
- Gute Nachbarn: Studentenblume/Tagetes, Wegwarte/Zichorie (helfen gegen Flohkäferbefall)
- Schlechte Nachbarn: Brunnenkresse, Erdbeere, Radieschen
Salat- und Gewürzgurken:
- Gute Nachbarn: Salbei, Sonnenblume (fördern das Wachstum), Basilikum (hilft gegen Mehltau), Kapuzinerkresse (zieht Aufmerksamkeit der Blattläuse auf sich)
- Schlechte Nachbarn: Kartoffeln, Tomaten
Zucchini:
- Gute Nachbarn: Thymian, Basilikum (hilft gegen Mehltau); Studentenblume/Tagetes, Kapuzinerkresse, Ringelblume (ziehen Aufmerksamkeit der Blattläuse auf sich)
- Schlechte Nachbarn: Kartoffeln, Kohl, Fenchel
Spinat:
- Gute Nachbarn: Ringelblume, Studentenblume/Tagetes (helfen gegen Blattläuse und auch Nematoden, die Wurzeln befallen), Thymian (zur Schneckenbekämpfung)
- Schlechte Nachbarn: Kartoffeln, Rote Bete, Fenchel
Bohnen:
- Gute Nachbarn: Mais (profitiert selbst vom Stickstoff, den die Bohnen fixieren und liefert im Gegenzug den Bohnen eine Rankhilfe), Rosmarin, Bohnenkraut (helfen gegen die Bohnenfliege und intensivieren den Geschmack), Kapuzinerkresse (zieht Aufmerksamkeit der Blattläuse auf sich)
- Schlechte Nachbarn: Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Tomaten, Rote Bete, Fenchel
Salat:
- Gute Nachbarn: Kohl, Salbei, Ringelblume, Bohnenkraut, Rosmarin (ziehen Blattläuse auf sich), Thymian (hilft bei der Schneckenbekämpfung)
- Schlechte Nachbarn: Petersilie
Zwiebeln:
- Gute Nachbarn: Möhre (hilft gegen Zwiebelfliegen), Petersilie
- Schlechte Nachbarn: Kartoffeln, Kohl, Erbsen, Bohnen
Porree:
- Gute Nachbarn: Möhre (hilft gegen den Lauchwickler, es empfiehlt sich, abwechselnd jede zweite Reihe mit Möhren zu pflanzen), Fenchel
- Schlechte Nachbarn: Rote Bete, Rübchen, Knoblauch
Erbsen:
- Gute Nachbarn: Kartoffeln (profitieren vom Stickstoff, den die Erbsen fixieren und sind ihrerseits nützlich in der Bekämpfung des Mehltaus), Ziertabak
- Schlechte Nachbarn: Knoblauch, Schalotten, Zwiebeln, Porree, Petersilie, Tomaten
Kartoffeln:
- Gute Nachbarn: Bohnen, Erbsen, Saubohnen (wirken wachstumsfördernd dank ihrer Fähigkeit Stickstoff zu fixieren), Knoblauch, Schnittlauch, Koriander (helfen gegen Kartoffelkäferbefall)
- Schlechte Nachbarn: Zwiebeln, Möhren
Radieschen:
- Gute Nachbarn: Möhren, Salat
- Schlechte Nachbarn: Kerbel, Kartoffeln, Kohl
Tomaten:
- Gute Nachbarn: Studentenblume/Tagetes (gut zur Abwehr von Blattläusen und Nematoden), Basilikum, Ziertabak, Kapuzinerkresse, Petersilie
- Schlechte Nachbarn: Bohnen, Gurken, Rote Bete